PENNY & Tiergarten Schönbrunn
- für den heimischen Artenschutz!
Unser Ziel: Ein Bewusstsein für den notwendigen Schutz von gefährdeten Tierarten in Österreich zu schaffen!
In der Partnerschaft zwischen Tiergarten Schönbrunn & PENNY haben wir gemeinsam ein großes und wichtiges Zeichen gesetzt: Die Unterstützung des heimischen Artenschutzes!
Was wir gemeinsam erreicht haben
In zwei Jahren Partnerschaft konnten wir Großartiges bewegen:
- Über 89.000 € Gesamtunterstützung, davon 60.000 € Sponsoring
- Spendenaktion mit Plüschtieren: Für jedes verkaufte Tier wurde 1 € gespendet – das ergab eine Spende von 14.105 € im Jahr 2024 und 15.053 € im Jahr 2025
- Attraktive Gewinnspiele für unsere Kund:innen – mit tollen Preisen wie Tickets für den Tiergarten und Übernachtungen im Partnerhotel Somerset Schönbrunn Vienna
Tiere sehen. Arten schützen. Im Tiergarten Schönbrunn!
„Der Schutz von bedrohten Arten ist eine der Kernaufgaben moderner Tiergärten. Zoos sind somit ein Fenster zur faszinierenden Artenvielfalt auf unserem Planeten. Unsere tierischen Zoobewohner sind Botschafter für ihre gefährdeten Artgenossen in der Wildbahn“, so Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck.
Der Tiergarten Schönbrunn engagiert sich besonders für heimische Arten!
Die Rolle in jedem Projekt ist unterschiedlich und richtet sich nach den Erfordernissen und Möglichkeiten. Es ist uns allen ein Anliegen uns nicht nur um bedrohte Arten zu kümmern, die weit weg leben, sondern auch um jene, die direkt vor unserer Haustür zu finden sind.
Wir waren gemeinsam in 8 heimischen Artenschutzprojekten aktiv
Rund 120 Tierarten im Tiergarten Schönbrunn sind bedroht.
Bei etwa der Hälfte gibt es international koordinierte Erhaltungszuchtprogramme, an denen sich der Tiergarten Schönbrunn beteiligt – darunter beispielsweise Borneo Orang-Utans, Mhorr-Gazellen oder Felsensittiche.
Bedrohte Tierarten erhalten & ausgerottete Arten schützen:
Zoologische Gärten wie der Tiergarten Schönbrunn gehören zu den wenigen Institutionen, die in der Lage sind, so viele verschiedene bedrohte Tierarten zu betreuen, zu züchten und zu erhalten. Im Tiergarten Schönbrunn leben außerdem 5 Arten, die in der Wildbahn als ausgerottet gelten.
Die Rolle von Tiergärten im Natur- und Artenschutz ist vielfältig.
Neben der Beteiligung und Koordination von Erhaltungszuchtprogrammen sorgt der Tiergarten Schönbrunn für Weiterbildung von Biologen, Zollbeamten, Behörden, Tierärzten und Tierpflegern. Mitarbeiter aus dem Tiergarten stehen Behörden beratend zur Seite.
Artenschutzprojekte und deren Vielfalt
Der Tiergarten ist immer wieder Auffangstation für beschlagnahme Tiere. Er betreibt Forschung, die Artenschutzprojekte unterstützt. Schönbrunn gilt als öffentliche Plattform für Partnerprojekte und Partnerorganisationen und unterstützt Artenschutzprojekte finanziell.














