Maroniparfait im Hippenblatt mit Karamelläpfeln


Zubereitung
40 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Nachspeisen
  • Vegetarisch
Darf es auch einmal etwas Besonderes sein? Das Maroniparfait im Hippenblatt mit Karamelläpfeln steht für Fingerspitzengefühl und absolute Gaumenfreude!

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

Für das Parfait
  • 148 g
    Schlagobers
  • 2 EL
    Kristallucker
  • 80 g
    essfertige Maroni
  • 2
    Eidotter
  • 2
    Eier
  • 1 TL
    Inländerrum
  • 1 Pkg.
    Vanillezucker

Für die Karamelläpfel
  • 2
    Äpfel
  • 30 g
    Kristallzucker
  • 250 ml
    Apfelsaft
  • 1 EL
    kalte Butter

Für die Hippenblätter
  • 40 g
    handwarme Butter
  • 30 g
    brauner Zucker
  • 50 g
    Honig
  • 30 g
    Mehl
  • 15 g
    gemahlene Nüsse

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Für das Maroniparfait Schlagobers mit Kristallzucker steif schlagen und kühl stellen.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Maroni in feine Scheiben schneiden.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Dotter, Eier, Rum und Vanillezucker über Dampf schaumig auf ca. 70 °C aufschlagen. Danach kalt schlagen. Eimasse und Maronischeiben vorsichtig unter das geschlagenen Obers heben. In 4 passende Formen füllen und sofort tiefkühlen.
  4. accessibility.recipes.cookingstep
    Für die Karamelläpfel Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und Fruchtfleisch in Stücke schneiden.
  5. accessibility.recipes.cookingstep
    In einer Pfanne den Kristallzucker mit etwas Wasser zum Karamell kochen, mit Apfelsaft ablöschen.  Äpfel einlegen und ca. 10 Minuten leise köcheln lassen. Dann die kalte Butter einrühren.
  6. accessibility.recipes.cookingstep
    Backrohr auf 180°C (Umluft) vorheizen. Für die Hippenblätter alle Zutaten vermengen. 2 Bleche mit Back papier auslegen, je 2 Portionen der Masse mit genügend Abstand auf die Bleche setzen. Die 4 Blätter goldbraun backen. Herausnehmen und sofort über 4 Tassen legen, auskühlen lassen und stülpen.
  7. accessibility.recipes.cookingstep
    Maroniparfait aus den Formen lösen, in die Hippenschüsseln geben und mit den Karamelläpfeln servieren.