Der klassische Zwiebelrostbraten ist mit dem Rostbratenfleisch der PENNY Eigenmarke "Ich bin Österreich" gelingsicher. Als Beilage eigenen sich beispielsweise Bratkartoffeln. Entdecken Sie PENNY-Tipps im Rezept.
Den Rostbraten beidseitig mit dem Schnitzelklopfer klopfen. PENNY Tipp: Den Rand des Rostbratens in regelmäßigen Abständen ca. 2 cm leicht einschneiden.
2
accessibility.recipes.cookingstep
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und die Rostbratenscheiben beidseitig in Mehl wenden.
3
accessibility.recipes.cookingstep
Das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die Scheiben auf beiden Seiten anbraten.
4
accessibility.recipes.cookingstep
Sobald der Rostbraten gar ist, diesen aus der Pfanne nehmen und mit Alufolie warmhalten.
5
accessibility.recipes.cookingstep
Anschließend das überschüssige Bratenfett abgießen und etwas Rindsuppe mit einem Schuss Essig und ein wenig Senf aufkochen lassen.
6
accessibility.recipes.cookingstep
Sobald die Sauce gut aufgekocht ist, kalte Butterstückchen einrühren sowie nach Geschmack, salzen und pfeffern.
7
accessibility.recipes.cookingstep
Nun die Zwiebeln schälen, in hauchdünne Ringe schneiden und in einer extra Pfanne rasch in Öl herausfrittieren.
8
accessibility.recipes.cookingstep
Den Zwiebelrostbraten nochmals kurz in der Sauce wenden und auf einem Teller anrichten.
9
accessibility.recipes.cookingstep
Abschließend die Sauce darüber gießen und mit den Zwiebelringen garnieren. Als Beilage können unter anderem Bratkartoffeln ergänzt werden.
Zutaten
Zutaten für
Portion(en)
4 Scheiben
"Ich bin Österreich" Rostbraten
2 EL
Butterschmalz
30 g
Butter
1.5 Tassen
Rindsuppe
1 Schuss
Balsamicoessig
1.5 TL
Senf
2
Zwiebel
250 ml
Pflanzenöl (zum Frittieren)
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
Mehl (zum Wenden)
Zubereitung
1
accessibility.recipes.cookingstep
Den Rostbraten beidseitig mit dem Schnitzelklopfer klopfen. PENNY Tipp: Den Rand des Rostbratens in regelmäßigen Abständen ca. 2 cm leicht einschneiden.
2
accessibility.recipes.cookingstep
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen und die Rostbratenscheiben beidseitig in Mehl wenden.
3
accessibility.recipes.cookingstep
Das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen und die Scheiben auf beiden Seiten anbraten.
4
accessibility.recipes.cookingstep
Sobald der Rostbraten gar ist, diesen aus der Pfanne nehmen und mit Alufolie warmhalten.
5
accessibility.recipes.cookingstep
Anschließend das überschüssige Bratenfett abgießen und etwas Rindsuppe mit einem Schuss Essig und ein wenig Senf aufkochen lassen.
6
accessibility.recipes.cookingstep
Sobald die Sauce gut aufgekocht ist, kalte Butterstückchen einrühren sowie nach Geschmack, salzen und pfeffern.
7
accessibility.recipes.cookingstep
Nun die Zwiebeln schälen, in hauchdünne Ringe schneiden und in einer extra Pfanne rasch in Öl herausfrittieren.
8
accessibility.recipes.cookingstep
Den Zwiebelrostbraten nochmals kurz in der Sauce wenden und auf einem Teller anrichten.
9
accessibility.recipes.cookingstep
Abschließend die Sauce darüber gießen und mit den Zwiebelringen garnieren. Als Beilage können unter anderem Bratkartoffeln ergänzt werden.