Nudelsuppe


Zubereitung
30 min
fertig in
150 min
Schwierigkeit

Kategorie
  • Vorspeisen & Suppen
Als alternative Fleischeinlage für diese Suppe eignen sich auch ungebrühte Kalbsbratwürstel – in Salzburg „Mettenwürstel“ genannt – sowie Weißwürste, Knacker, Debreziner oder geselchte Bratwürstel. Unsere Weinempfehlung: Die Weinmacher Wiener, Gemischter Satz DAC Pfaffl

Zutaten

Zutaten für
 
Portion(en)

Für die Rindsuppe
  • 1
    große Zwiebel
  • 1 kg
    Suppengrün (Karotten, Gelbe Rüben, Sellerie, Petersilienwurzel, Lauch, Petersilie)
  • 1 kg
    Rindfleisch, zum Kochen geeignet, z. B. Schulterscherzel, Beinfleisch oder Tafelspitz
  • 5
    schwarze Pfefferkörner

Für das Wurzelwerk
  • 1
    Karotte
  • 1
    Gelbe Rübe
  • 0.5
    Sellerie

  • 4 Paar
    Frankfurter
  • 70 g
    Suppennudeln
  • 1 Bund
    Schnittlauch
  • Salz

Zubereitung

  1. accessibility.recipes.cookingstep
    Für die Rindsuppe Zwiebel halbieren. Mit der Schnittfläche nach unten in eine heiße Pfanne auf Alufolie legen und fast schwarz rösten.
  2. accessibility.recipes.cookingstep
    Das Suppengrün waschen und grob schneiden. Das Rindfleisch in einem Topf mit Wasser ca. 2 bis 3 Stunden kochen lassen.
  3. accessibility.recipes.cookingstep
    Nach 1 Stunde das Suppengrün und die Pfefferkörner zugeben. Eventuell etwas Wasser nachgießen – die Fleischteile sollten immer mit Flüssigkeit bedeckt sein. Zwischendurch die Suppe mit einem Lochschöpfer vom Schaum befreien.
  4. accessibility.recipes.cookingstep
    Suppe durch ein Sieb gießen und mit Salz würzen.
  5. accessibility.recipes.cookingstep
    Die Würstel in etwas Rindsuppe erwärmen und 5 Minuten ziehen lassen.
  6. accessibility.recipes.cookingstep
    Karotte, Gelbe Rübe und Sellerie schälen und in Scheiben schneiden. Alles in Salzwasser weichkochen, danach abseihen und zur Seite stellen.
  7. accessibility.recipes.cookingstep
    Suppennudeln in Salzwasser weichkochen und abseihen. Schnittlauch fein schneiden.
  8. accessibility.recipes.cookingstep
    Rindsuppe gut abschmecken, in tiefen Tellern mit Würsteln, Nudeln und Wurzelwerk anrichten und mit Schnittlauchröllchen garnieren.